GÄSTEMAGAZIN BAD MÜNSTEREIFEL

Titel GÄSTEMAGAZIN Bad Münstereifel

Informationen der Kurverwaltung Bad Münstereifel. Hier jetzt auch im Internet für Desktop, Tablet oder Smartphone.

Stadtplan: Was ist wo?
Wichtige Adressen und Rufnummern

Stadt Bad Münstereifel, Postleitzahl 53902 – Tel.-Vorwahl: 0 22 53

Kurverwaltung mit Präsen­tations- und Leseraum:
Kölner Str. 13, Tel. 54 22 44, Fax 54 22 45
geöffnet mo-fr 10.00 – 14.30 Uhr
www.bad-muenstereifel.de


Apotheken:

Schwanen-Apotheke,
Bendenweg 13, Tel. 20 65

Bahnhof-Apotheke,
Kölner Str. 7, Tel. 84 80

Polizei: Werther Str. Notruf 110

Feuerwache:
Kölner Str. 8, Notruf 1 12

Deutsche Bahn:
Anbindung an die Bahn, derzeit mit Zügen von Köln und Bonn bis Euskirchen.
Bahnhof, Kölner Straße, Fahrpläne in der Kurverwaltung erhältlich.

Post:
Josef-Jonas-Str. 3

Fundbüro:
Ordnungsamt im Rathaus,
Marktstr. 11,
Tel. 50 52 33

Jugendherberge:
DJH Bad Münstereifel-Rodert,
Tel. 541 740

Kneipp-Badearzt:
Johannes Peter Klein
Allgemein- und Badearzt
Mobil: 0157 38417964
Information auch über Kurverwaltung
Tel. 54 22 44

Taxi:
Senad, Tel. 27 60
Taxi drive4you, Tel: 541937
Taxi Ina Markina, Tel: 4115

Sport- und Unterhaltung

Konzertveranstaltungen
und Theateraufführungen:

Kulturhaustheater 1
Termine siehe Kurzeitung
Ausstellungen:
Übersicht monatlich siehe
Kurzeitung
Werner-Biermann-Stadtbücherei:
Stadtbücherei, Kölner Str. 4,
Tel. 80 41
Angeln:
Angelteiche im Bodenbachtal
Golf (18-Loch-Platz):
Bad Münstereifel-Eschweiler
Bogenschießen:
Schießplatz Linderjahn
(B51, Richtung Eicherscheid)

Spielplätze:
Auf der Komm
Fußgängerzone/Werther Straße
Freizeitbereich Sebastian-Kneipp-Promenade
Goldenes Tal an der Heinz-
Gerlach-Halle
Kurpark Schleid
Tennis:
Tennisplätze am „eifelbad“,
Tel. 69 12
oder 0 22 32/3 23 42
Schwimmen:
Freizeithallenbad „eifelbad“,
siehe Eifelbad
Tel. 54 24 50

Führungen und Besichtigungen

Stadtführung
Führungen durch den historischen Stadtkern mit seinen zahlreichen traditionellen Baudenkmälern und der vollständig erhaltenen Stadtbefestigung von 1,6 km Länge, mit 18 Wehr- und Verteidigungstürmen, 4 Stadttoren, der Burgruine und teilweise begehbarem Wehrgang. Dauer: ca. 1 – 1 ½ Stunden. Anmeldung bei der Kurverwaltung, Tel. 0 22 53 / 54 22 44, Fax – 54 22 45. Jeden Samstag 14.30 Uhr ab Stiftskirche Stadtführung für Gäste, Besucher und Bürger

Hürten-Museum im Romanischen Haus: Romanisches Haus, derzeit geschlossen. Das 1167 für einen Stiftsherrn errichtete Romanische Haus stellt ein einzigartiges Baudenkmal dar. Seit 1975 sind darin die Sammlungen des 1912 gegründeten Heimatmuseums untergebracht. Informationen: Tel. 0 22 53 / 54 22 44 (Kurverwaltung)

Schwanen-Apotheken-Museum, (Werther Str. 15) ,
derzeit im Wiederaufbau
Von 1806 bis 1994 führten mehrere Generationen der Apotheker-Familie Bresgen in dem Gebäude an der Werther Straße eine Apotheke. Seit 1997 wurde hier das Apotheken-Museum durch den Förderkreis für Denkmalpflege betrieben. Nach den erforderlichen Wiederaufbauarbeiten durch die Folgen des Hochwassers im Juli 2021 soll das Museum wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Stiftskirche
Die Stiftskirche basiert auf einer Klosterkapelle aus der Zeit um 830,
die im 12. und 13. Jahrhundert zu der heutigen dreischiffigen, quer-schifflosen Pfeilerbasilika mit dreitürmigem Westwerk ausgebaut wurde.

UNESCO-Welterbe Römische Kalkbrennerei
Iversheim, Telefon 0 22 53 / 54 22 44 (Infos bei der Kurverwaltung)
Öffnungszeiten: Mai – Oktober
Samstag 13 – 16 Uhr, Sonn- u. Feiertag 11 – 16 Uhr,
Führungen für Gruppen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, auf Anfrage

Handwebmuseum
Rupperath, Telefon 0 22 53 / 54 22 44 (Infos bei der Kurverwaltung)
Öffnungszeiten April bis Oktober: Sonntag 14 – 16 Uhr,
je 1. + 3. Sonntag auf den Sonntag folgenden Mittwoch 14 – 17 Uhr
Führungen für Gruppen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, auf Anfrage

eifelbad

eifelbad
Das eifelbad bietet Wasserspaß für die ganze Familie mit Sport- und Mehrzweckbecken, Freizeitbecken, beheiztem Außenbecken, Kleinkinderbereich, Hot-Whirl-Pools und einer Suhle. Zusätzlich stehen Ihnen ein römisches Dampfbad, Solarien, eine Großwasserrutsche (122 m) sowie eine große Liegewiese im Außenbereich zur Verfügung.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 11.30 Uhr – 21.00 Uhr
Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 Uhr – 20.00 Uhr
Während der Ferien in NRW täglich 10:00 Uhr – 21.00 Uhr

Telefon: 0 22 53 / 54 24 50 – www.eifelbad.com

Wohnmobilpark am eifelbad, derzeit geschlossen
Der Wohnmobilpark steht noch nicht wieder zur Verfügung. Informationen zu Stellplatzmöglichkeiten erhalten Gäste mit Wohnmobilen unter: Tel. 0 22 53 / 54 22 44 (Kurverwaltung) oder
Tel. 0 22 53 / 54 24 50 (eifelbad)

Umgebungsplan
Stadt Bad Münstereifel
Eifel Tourismus GmbH/Shapefruit AG

In Bad Münstereifel ist die mittelalterliche Stadtbefestigung im Vergleich mit anderen deutschen Wehranlagen dieser Art und damit auch die Idylle innerhalb der Mauern am besten erhalten geblieben, so dass sich Bad Münstereifel heute mit Recht „Stadt des Mittelalters“ nennen darf.

Bad Münstereifel, das Kneipp-Heilbad im Tal der Erft, wird durch einen reizvollen Kontrast zwischen historischem Stadtkern und großzügigen Kuranlagen gekennzeichnet. Inmitten bewaldeter Berghänge – Ausläufe des Ahrgebirges – schmiegt sich das kleine Städtchen ins Tal. Die vollständig erhaltenen Stadtmauern bewahren die Schönheit alter Häuser, malerischer Gassen und stiller romantischer Winkel.

Die Schönheit der Stadt und die herrliche Landschaft bilden die Grundlage zur Entwicklung zum staatlich anerkannten Kneipp-Heilbad. Bereits 1927 wurde das erste Kneipp-Kurhaus eröffnet. So ist Bad Münstereifel seit rund 90 Jahren eine Stätte der Genesung nach der Lehre des Pfarrers Kneipp.

Zwei Kurparks im Kurgebiet laden ein zum beschaulichen Promenieren, zum Spielen oder aber zum Entspannen.

Kur-Information

Heilanzeigen:
Herz- und Kreislauferkrankungen, Blutdruckveränderungen, periphere Durchblutungsstörungen, Chronische Atemwegserkrankungen, Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen (Übergewicht, Gicht, Fettstoffwechsel, Zuckerkrankheit) – Vegetative Funktionsstörungen, Erschöpfungszustände, u. a. nach schweren Erkrankungen oder Operationen – Vorbeugekuren, auch bei Verbrauchs- und Alterserscheinungen.
Alle Kurmittelabgaben nur nach badeärztlicher Verordnung.
Kurzeit: ganzjährig.

Kurmittel:
In Bad Münstereifel als Kneipp-Heilbad basieren die Heilkuren auf der Kneippschen Lehre. Daher stehen die Kneippschen Anwendungen (Hydrotherapie) im Vordergrund: Arm- u. Beingüsse – Wechselgüsse – Blitzgüsse – Wechselblitzgüsse – kalte und warme Arm- und Fußbäder – Wechselarm – und Fußbäder – ansteigende Arm- und Fußbäder – kalte, warme und Wechselsitz- bzw. Halbbäder – kalte, kalt-warme Bäder – Wechselvollbäder mit und ohne Zusatz. Doch nicht nur die Kneippschen Kurmittel werden in mehreren Kurmittelabgabestellen im Kurgebiet verabreicht. Die Physiotherapie nach Kneipp wird ergänzt durch folgende Kuranwendungen:
Wickel – Heusäcke – Lehmauflagen – Ganz- und Teilmassagen, Bindegewebsmassagen – Unterwassermassagen – Fango – Tangbäder – Elektrotherapie – Inhalationen – Bewegungsbäder (Gruppen und Einzel­behandlungen) – Einzel- und Gruppengymnastik – Krankengymnastik – Sauna und Solarium.

Kneipp-Verein Bad Münstereifel e.V.
Der Kneipp-Verein von Bad Münstereifel bietet ein vielfältiges Kursangebot rund um die 5 Elemente von Kneipp. Sie sind herzlich eingeladen auf der Seite zu stöbern:
https://kneippverein-bad-muenstereifel.de/

Kurzeitung:
Der Rundblick Bad Münstereifels mit dem Amtsblatt erscheint wöchentlich. Der Kneipp-Kurier mit dem Veranstaltungskalender erscheint vierteljährlich. Das „Münstereifelchen“ erscheint ebenso wöchentlich.

Kurkarte:
Die Kurkarte, die Sie vom Vermieter erhalten, gibt Ihnen Vergünstigungen beim Besuch von Museen, Kur- und Freizeiteinrichtungen und bei der Teilnahme an Stadt- und Wanderführungen.

Kurparks:
Kurgarten Wallgraben mit Terrain-Kurwegen, Wasserspielen, Wassertret- und Armbadeanlagen sowie einen herrlichen Ausblick auf die mittelalterliche Stadt.
Neuer Freizeitbereich mit Kneipp-Anlagen entlang der Sebastian-Kneipp-Promenade

Kurpark Schleid mit leicht begehbaren Kurwegen, Kinder- und Abenteuerspielplatz, ist in einem Seitental am Stadtrand angelegt. Die beiden Kurparks und das Damwildgehege sind ganzjährig geöffnet; der Eintritt ist kostenlos.

Kneipp-Kurgarten mit Historischem Kurhaus
Foto: Stadt Bad Münstereifel
Wanderungen und Ausflugsziele

Wanderungen:
Wöchentliche Montagswanderungen – Abendwanderungen
– Kneipp-Spaziergänge
– Geführte Wanderungen mit dem Eifelverein.

Termine in der Kurzeitung
Wanderungen durch den Münstereifeler Wald unter fachlicher Führung.
Anmeldung erforderlich bei der Kurverwaltung, Kölner Str. 13,
Telefon 0 22 53 / 54 22 44.

Römische Kalkbrennerei
Die Römische Kalkbrennerei in Bad Münstereifel-Iversheim (ca. 4 km vom Stadtkern entfernt, an der B 51) besteht aus einer Ofenbatterie von 6 Brennöfen. Die Produktionsstätte wurde um 100 erstellt und bis ca. 300 n. Chr. betrieben. Seit 2021 ist die Römische Kalkbrennerei Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermainscher Limes.
Gruppenführungen sind nach vorheriger Absprache Tel. 0 22 53/54 22 44, möglich.

Radioteleskop Effelsberg das größte „Ohr zum Weltall“
Das größte vollbewegliche Radioteleskop Europas, mit einem Parabolreflektor von 100 m Durchmesser, ist in Bad Münstereifel-Effelsberg (10 km vom Stadtkern entfernt. Vorträge: dienstags
bis donnerstags und samstags um 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 2,- €, Azubis und Schüler 1,- €.
Voranmeldung erforderlich:
Max-Planck-Institut für Radioastronomie, 53902 Bad Münstereifel-Effelsberg, Telefon 0 22 57/30 11 01

Astropeiler Stockert
Der Astropeiler auf dem Stockert in Eschweiler (3 km von Bad
Münstereifel) war das erste deutsche Radioteleskop und wurde im Jahr 1956 eingeweiht. Seit 1999 steht die Anlage unter Denkmalschutz. Nach umfassenden Restaurierungen steht die Radiosternwarte wieder für Besucher offen. In der Zeit von Mai
bis Oktober sonntags um 14 Uhr führen Mitglieder des Fördervereins Astropeiler durch die Anlage. Info: www.astropeiler.de

Römische Tempelanlage
Der römische Tempelbezirk aus dem 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. liegt an der Landstr. zwischen Nöthen und Pesch (ca. 7 km vom Stadtkern entfernt) unweit von einem Wanderparkplatz. Die Besichtigung der Anlage ist kostenlos.

Wandern und Radfahren

Sie sind herzlich eingeladen, die grüne Lunge Bad Münstereifels, das weitreichende Waldgebiet aktiv zu erleben. Sei es als Wanderer, als Radler oder vielleicht auch als Mountain-Biker, für jeden Anspruch gibt es die passenden Möglichkeiten.
Genießen Sie die Natur, erleben Sie deren Vielfalt, entspannen Sie und schalten Sie ab, damit sich Ihr biologischer Akku beim aktiven Natur­erlebnis wieder aufladen kann.
Die neu markierten EifelSpuren & EifelSchleifen bieten allen Wanderfreunden die verschiedensten Rundwanderwege, um die wunderschöne Landschaft rund um Bad Münstereifel und der Region Nordeifel zu entdecken. Da ist vom kurzen gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen längeren Wanderung für jeden Naturliebhaber etwas dabei. www.eifelspuren.de www.eifelschleifen.de
Neu ist ab 2023 die Ergänzung des kreisweiten Radwegnetzes um das Knotenpunktsystem, das eine flexible Routenplanung ermöglicht. Es erleichtert Radfahrern die Orientierung und Navigation. Zusätzlich gibt es „EifelRadSchleifen“.
Für Mountainbiker gibt es ein gut ausgeschildertes Streckennetz mit einer Gesamtlänge von rund 300 km mit 10 Touren, beginnend mit der familientauglichen 23 km Strecke bis hin zur Powertour von etwa 70 km für gut trainierte Biker*innen. www.mtb-muenstereifel.de
Wer auf dem Erft-Radweg von der Quelle der Erft am Rande des Bad Münstereifeler Stadtgebietes in Holzmülheim die 110 km bis zur Mündung in den Rhein bei Neuss radelt, wird sicherlich gerne die Gelegenheit zur Rast in Bad Münstereifel nutzen. Viele gemütliche Cafés und Restaurants in der historischen Altstadt und entlang der Erft laden zum Verweilen ein. www.erft-radweg.de

Weitere Informationen, Flyer und Karten erhalten Sie in den örtlichen Tourist Informationen.

Einkaufen – Einkehren und Übernachten

Zu Gast in Bad Münstereifel
Wer einmal in Bad Münstereifel zu Gast war, kommt gerne wieder.
Die freundlichen Gastgeber betreiben ihre Hotels, Pensionen, Gästehäuser und Ferienwohnungen häufig als Familienbetriebe – das spüren Sie als Gast, indem Sie eine herzliche Aufnahme finden.
Nicht nur die gastronomische Landschaft in Bad Münstereifel ist reich und vielfältig. Entscheiden Sie selbst, regionale Küche oder doch lieber international?
Bei der Suche nach einer passenden Unterkunft oder Gastronomie sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourist-Information Ihnen gerne behilflich.

Einkaufserlebnis in der historischen Altstadt
Das City Outlet Bad Münstereifel ist das erste seiner Art, das inmitten einer historischen denkmalgeschützten Altstadt eröffnet wurde. Integriert in das Zentrum der mittelalterlichen Altstadt, umrahmt von der Stadtmauer und umgeben von Burg, Museen und Eifelpanorama verbindet kein anderes Outlet so charmant modernes Shopping in historischen Ambiente mit idyllischer Urlaubsatmosphäre und einem beeindruckenden kulturellen Angebot wie das City Outlet Bad Münstereifel. Entlang der romantischen Fußgängerzone zwischen Orchheimer und Werther Tor haben Besucher die Möglichkeit, sowohl in den verschiedenen Shops des City Outlets, als auch in den bestehenden ortsansässigen Läden Mode und mehr einzukaufen.

GÄSTEMAGAZIN BAD MÜNSTEREIFEL gedruckt

Die offizielle Tascheninformation
der Kurverwaltung Bad Münstereifel.

Alles Wichtige, Wissenswerte und Interessante übersichtlich auf einen Blick im handlichen Taschenformat mit Stadt- und Umgebungsplan.

Ausgabe 2023/2024 – über 30 JAHRE

Es erscheint 1 x jährlich im Oktober für das kommende Jahr mit einer Laufzeit von 12 Monaten im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der
KURVERWALTUNG BAD MÜNSTEREIFEL
Kölner Str.13, 53902 Bad Münstereifel
Telefon: 0 22 53 /54 22 44
oder direkt über 
www.bad-muenstereifel.de

Das GÄSTEMAGAZIN ist kostenlos erhältlich über die Kurverwaltung
Interessierte Betriebe können dort die von Ihnen benötigte Menge kostenfrei anfordern!

Inhalt

  • Was ist Wo?
  • Öffnungszeiten
  • Wanderungen und Ausflugsziele
  • Wichtige Adressen und Rufnummern
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kurinformationen
  • Sport-und Unterhaltung
  • Mit Stadt- und Umgebungsplan
GÄSTEMAGAZIN als Download

Gute Adressen in und um Bad Münstereifel

Anschriften und Telefonnummern der Inserenten zum Teil mit Link auf deren Homepage – Stand: 09.2024

Kartenübersicht Gute Adressen
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Hotels und Gastronomie:
  • CAFESITO

    NE.W Nordeifel.Werkstätten
    Orchheimer Str. 1
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 932 2931
    www.ne-w.eu

  • Haus des Jugendrotkreuzes

    Deutsches Rotes Kreuz
    Heimstraße 22
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 92 320

  • Hotel Kurhaus Uhlenberg

    Uhlenbergweg 3
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 5 42 70

  • Hotel LANDHAUSZEIT

    Hubertusweg 15
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 607 20 12

  • Hotel Restaurant Wolfsschlucht

    GmbH
    Orchheimer Str. 19
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 9203-0
    www.wolfsschlucht.de

  • JoJos Creperie Cafeteria

    Werther Straße 20
    53902 Bad Münstereifel
    Tel: 0 22 53/60 79 693

  • Jugendherberge Bad Münstereifel

    Herbergsweg 1-5
    53902 Bad Münstereifel
    Tel: 0 22 53/54 174-0

  • Kupferkessel Schönau

    Pizzeria – Restaurant
    Eicherscheider Str. 9
    53902 Schönau
    Tel. 02253 / 93 24 54
    https://www.kupferkessel-schoenau.de/

  • Restaurant Khon Thai

    Langenhecke 9
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 5454 752

  • Tee & Kaffeehaus

    Werther Str. 40
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 607 9937
    tee-kaffee-haus.de

Einkaufen
  • Aldi Süd

    Trierer Str. 20
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 0800 / 800 2534

  • Aldi Süd

    Kölner Str. 45
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 0800 / 800 2534

  • City Outlet Bad Münstereifel

    Marktstraße 18
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253/317 0000

  • Eifelhaus Immobilien

    Kölner Str. 57
    53894 Kommern
    Tel. 02443 / 90 45 450

  • Markt K9

    Marktstraße 20
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 0176 – 3439 1504
    https://marktk9.de/

  • Reetz Frischvertrieb

    Eier u. Geflügel direkt vom Hof
    Wild aus den Jagden
    Brühler Str. 8
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 79 36


Aldi Süd

Trierer Str. 20
53902 Bad Münstereifel
Tel. 0800 / 800 2534



Aldi Süd

Kölner Str. 45
53902 Bad Münstereifel
Tel. 0800 / 800 2534



City Outlet Bad Münstereifel

Marktstraße 18
53902 Bad Münstereifel
Tel. 02253/317 0000



Eifelhaus Immobilien

Kölner Str. 57
53894 Kommern
Tel. 02443 / 90 45 450



Markt K9

Marktstraße 20
53902 Bad Münstereifel
Tel. 0176 – 3439 1504
https://marktk9.de/



Reetz Frischvertrieb

Eier u. Geflügel direkt vom Hof
Wild aus den Jagden
Brühler Str. 8
53902 Bad Münstereifel
Tel. 02253 / 79 36


Freizeit
Service
  • Kfz-Prüfstelle

    Ingenieurbüro Schruff
    Kölner Straße 33-35
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 0800 / 610 66 66

  • Kfz-Service Ntinakis GmbH

    Bendenweg 77
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 02253 / 3347
    www.kfz-ntinakis.com

  • Lauin Barber Shop

    Markt Str. 12
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 0174 – 7000 333

  • Sabina-Seraphina

    Hellseherin – Kartenlegerin – Medium
    Birkenstraße 66
    53902 Bad Münstereifel
    Tel. 0171 – 36 28 222
    www.sabina-seraphina.de

Information
  • Tourist Info Bad Münstereifel

    Kurverwaltung
    Kölner Straße 13
    53902 Bad Münstereifel
    Tel.: 0 22 53/54 22 44
    www.bad-muenstereifel.de